Weltkindertag in Köln mit Singa

21.09.2025 | Köln


Anlässlich des 34. Weltkindertags feierte Köln am Rheinauhafen ein großes Kinderfest. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ stellte die Stadt am 21. September gemeinsam mit zahlreichen Kinder- und Jugendinitiativen sowie dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) die Kinderrechte in den Fokus. Rund 50.000 große und kleine Besucherinnen und Besucher strömten ans Rheinufer und genossen die Spaß- und Spielangebote bei trockenem Wetter.

Zum Abschluss ihrer Tour quer durch Deutschland präsentierte sich die Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ auf der BIÖG-Bühne am Schokoladenmuseum mit einem bunten Bühnenprogramm, das auf und vor der Bühne für viel Bewegung und gute Laune sorgte. KiKA-Moderatorin Singa Gätgens (rechts im Bild) und das „Kinder stark machen Team“ luden zu Mitmachaktionen für die ganze Familie ein und die Maus aus der „Sendung mit der Maus“ zum Tanzen.  Vor der „Kinder stark machen“-Kletterscheibe bildeten sich lange Schlangen. Hier konnte der Nachwuchs sportlich aktiv werden und sein Geschick erproben. Wer zwischendurch zur Ruhe kommen wollte, fand im Beratungszelt des Bundesinstituts Informationsangebote für Erziehende rund um das gesunde Aufwachsen von Kindern.

Dezernent Robert Voigtsberger (Zweiter von rechts) und der kommissarische BIÖG-Leiter Dr. Johannes Nießen (Dritter von rechts) übergaben den Anerkennungspreis des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit an die Leiterin der Kita Hunoldstraße, Karin Hack (Dritte von links), für ihr besonderes Engagement (siehe Bild oben).

Hier finden Sie weitere Informationen über die  „Kinder stark machen“-Tour 2025.

Zurück zur Startseite

Bildeindrücke von der BIÖG-Bühne am Schokoladenmuseum