Münchner Sportfestival mit Dominik Klein
06.07.2025 | München
„Unser vielfältiges Angebot ist ideal, um Neues zu entdecken oder den sportlichen Horizont zu erweitern“, lud Sportbürgermeisterin Verena Dietl Kinder, Jugendliche, Familien und alle Sportinteressierten ein, am 6. Juli auf den Königsplatz zum Münchner Sportfestival zu kommen.
Zehntausende Besucherinnen und Besucher waren ihrer Einladung gefolgt und nutzten die über 70 Sportangebote von mehr als 50 Sportvereinen und -institutionen. Die kleine und großen Gäste konnten klassische und inklusive Sportangebote sowie Nischen- und Trendsportarten testen – Lacrosse, Klettern, Football, Rollstuhl-Basketball, Laufsport für Menschen mit Behinderung, Rollstuhl-Rugby, Skateboarden, Squash, Darts, Cornhole, Biken, Schach, Judo, Multiball, Tennis, Pickleball, Kampfsport in historischer Rüstung und Skimboarding – eine Mischung aus Skateboarding und Surfen – um nur einige Beispiele zu nennen. Neben den vom Referat für Bildung und Sport organisierten Angeboten zum Mitmachen, lockten Live-Vorführungen und spannende Wettkämpfe auf den Königsplatz, der sich in eine riesige Sportarena verwandelt hatte.
Das „Kinder stark machen“-Team kam mit dem Erlebnisland nach München und hatte besondere Verstärkung mitgebracht: seinen Botschafter Dominik Klein, ehemaligen Handballspieler des THW Kiel und Weltmeister von 2007. Dominik Klein (rechts im Bild) stellte sich bei den „Kinder stark machen“-Shows gemeinsam mit den Kindern auf der moderierten Aktionsbühne vielen spielerischen Herausforderungen, wie dem Satzbildungsspiel, und bewies seine Treffsicherheit.
Eltern und interessierte Erwachsene konnten sich im großen Rundzelt rund um die Themen Kindergesundheit, frühe Suchtvorbeugung, Mediennutzung und Einstieg in den Vereinssport informieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Münchner Sportfestival und zur „Kinder stark machen“-Tour 2025.