Mini-Olympics: Starkes Programm bei der Sportkreisjugend Bruchsal

28.06.2025 | Bruchsal

Initiiert von der Sportkreisjugend Bruchsal fanden am Wochenende (27. bis 29. Juni) unter der Schirmherrschaft der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick die 9. Mini-Olympics statt, zu denen 1.900 Kinder und Jugendliche kamen. Drei Tage lang standen die jungen Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt von Wettkämpfen verschiedener Sportarten.

Nach einer tollen Eröffnungsfeier zum Auftakt mit Einzug der Teilnehmenden ins Stadion und Entzünden des olympischen Feuers starteten am Samstag bei sommerlicher Hitze die sportlichen Wettkämpfe im Handball, Fußball, Schießen, Turnen, Leichtathletik, Ringen, Bogenschießen, Blasrohr und Hockey. Für alle Kindergartenkinder gab es als weiteren Höhepunkt einen Mini-Vierkampf, bei dem die Kleinsten ihre erste Medaille erobern konnten. Zahlreiche Mitmachmöglichkeiten rundeten das Sportangebot ab.
 
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) war am Samstag mit dem „Kinder stark machen“-Erlebnisland zu Gast. Auf der Aktionsfläche und den verschiedenen Mitmachstationen wie dem Klettergarten und dem Vertrauensparcours konnten die kleinen Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit ihren Eltern „starkmachende“ Erlebnisse sammeln. Dabei drehte sich alles um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Auch Josephine Widmann, Bronzemedaillengewinnerin der U 17-Europameisterschaften, besuchte die „Kinder stark machen“-Aktionsbühne und übte sich zusammen mit weiteren jungen Sportlerinnen in der Leiterakrobatik. Unterstützt wurde das Team des Bundesinstituts von der Fachstelle Sucht des bwlv in Bruchsal.

Bei den Mini-Olympics in Bruchsal handelt es sich um eine der größten – ausschließlich von ehrenamtlich tätigen Funktionären organisierte – Sportveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet.

Hier geht es zu allen Tourstationen und zurück zur „Kinder stark machen“-Startseite.