„Kinder stark machen“-Tour 2025 startet am 1. Mai
28.04.25 | Recklinghausen
Mitmach-Initiative des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit
beim Kulturvolksfest in Recklinghausen
„Was Du selbst erlebst, hinterlässt den stärksten Eindruck“ – unter diesem Motto tourt das „Kinder stark machen“-Erlebnisland des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) in diesem Jahr durch ganz Deutschland. Insgesamt besucht die Tour bundesweit 13 Sport- und Familienfeste und lädt Kinder und Familien zum Mitmachen ein. Los geht es am 1. Mai 2025 auf dem Kulturvolksfest in Recklinghausen.
Mit der Initiative stärkt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Kinder in ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung. Ziel ist es, sie frühzeitig zu ermutigen, eigene Stärken zu entdecken und zu festigen – und so einem riskanten Konsum von Alkohol, Nikotin oder anderen Suchtmitteln vorzubeugen.
Im Erlebnisland probieren Kinder an verschiedenen Mitmachstationen wie dem Klettergarten, dem Vertrauensparcours oder der Spielbühne aus, was „stark sein“ bedeutet. Beim Klettern, Balancieren und Turnen sammeln sie Erfolgserlebnisse, überwinden Grenzen und stärken ihr Selbstvertrauen. Eltern erfahren, wie sie solche „starkmachenden“ Erlebnisse auch im Alltag ermöglichen können.
Besonderer Gast ist die „Kinder stark machen“-Botschafterin und KiKA-Moderatorin Singa Gätgens. Sie lädt alle Kinder zum Mitsingen und Tanzen ein und wird Autogrammwünsche erfüllen.
Dr. Johannes Nießen, Kommissarischer Leiter des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: „Kinder brauchen Vertrauen, Freiräume und das Gefühl, wertvoll zu sein – nicht nur, wenn sie die Besten sind. Wenn Kinder schon früh erleben, dass sie etwas können und auch mit Rückschlägen umgehen, entwickeln sie Selbstbewusstsein. Dieses innere Rüstzeug schützt sie später besser davor, süchtig zu werden. Deshalb ermutigen wir Eltern, Erziehende und alle, die Kinder begleiten, ihnen Vertrauen zu schenken und Freiräume zu bieten, wo sie sich als stark erleben können.“
Im Beratungszelt bietet das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Informationen für Erziehende rund um das gesunde Aufwachsen von Kindern an. Die Drogenhilfe Recklinghausen und Ostvest e.V. (DROB) ist ebenfalls vor Ort und stellt ihre lokalen Beratungsangebote vor.