![]() |
![]() |
||
|
|||
| |||
Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des Weltkindertags am 20. September, der Kinderrechte und deren Umsetzung in den Mittelpunkt stellt, laden wir am 21. September zum Weltkindertagsfest in Köln ein. Die Kinderrechte sind seit 1989 in der Die Kinderrechtskonvention betont die besonderen Bedürfnisse und Interessen der Kinder, zum Beispiel das Recht auf bestmögliche Gesundheit, Freizeit, Bildung, Schutz vor Gewalt und freie Meinungsäußerung. Mit dem Weltkindertagsfest werden diese Rechte sichtbar – und zugleich wird Raum für Freude, Begegnung und Aufmerksamkeit für Kinder geschaffen. Wir laden Sie weiter ein, unseren neuen „Kinder stark machen“-Mitmachparcours auszuprobieren. Mit ihm wird unser Motto zum Erlebnis! Die sieben Bewegungsaufgaben fördern nicht nur die Geschicklichkeit, sondern auch den Teamgeist, die Konfliktfähigkeit sowie das Vertrauen in sich selbst und andere. Als Inspirationsquelle für Kinder und ihre Eltern verlosen wir zehnmal das Buch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“. Es erklärt die wichtigsten Kinderrechte auf poetische und farbenfrohe Weise, aber dennoch unmissverständlich. Denn Kinder, die ihre Rechte kennen und erleben, wachsen selbstbewusster auf. Viel Freude beim Lesen! | |||
| |||
![]() Weltkindertag in KölnNach den Weltkindertagsfesten in Mit dem Weltkindertag in Köln geht die diesjährige „Kinder stark machen“-Tour zu Ende. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kooperationspartnerinnen und -partnern, die für das Gelingen der vielen tollen Veranstaltungen gesorgt haben. | |||
| |||
![]() Der neue „Kinder stark machen“-MitmachparcoursMit dem neuen „Kinder stark machen“-Parcours wird unser Motto zum Erlebnis. Die sieben Bewegungsaufgaben für Zweier-Teams machen Spaß und fördern Fähigkeiten wie Vertrauen, Teamgeist und Kommunikation. Bei „Vertrau mir“ balancieren die Kinder über eine Turnbank, ein Kind hat dabei die Augen verbunden. Beim „Teppichlauf“ versuchen sie gemeinsam, von einer „Teppichfliese“ auf die nächste zu gelangen. Der Parcours sollte in Turnhallen oder Gymnastikräumen aufgebaut werden. Er eignet sich für Kinder ab sechs Jahren. Für den gesamten Parcours benötigt ein Team 30 bis 45 Minuten. Auf unserer Webseite finden Sie eine Aufbauanleitung sowie eine Aktionskarte zum Herunterladen. Auf dieser können die teilnehmenden Kinder die absolvierten Stationen abhaken. | |||
| |||
![]() „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“-Bücher zu gewinnenAnlässlich des Weltkindertags verlosen wir unter allen Leserinnen und Lesern zehnmal das Buch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres. In diesem Buch für Kinder ab vier Jahren werden die wichtigsten Kinderrechte auf poetische, farbenfrohe Weise, aber dennoch unmissverständlich erklärt. Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bis zum 30. September eine E-Mail mit dem Stichwort „Kinderrechte“ an verlosung@kinderstarkmachen.de. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Anfang Oktober per E-Mail benachrichtigt. | |||
| |||
![]() Jetzt in vielen Sprachen abrufbar!Das Video zum | |||